Die chinesische Botschaft in Deutschland gibt Wirtschaftsempfang 2025 | ||
2025-06-10 17:00 | ||
Am Nachmittag des 6. Juni hatte die Botschaft in Berlin zum chinesisch-deutschen Wirtschaftsempfang geladen. Botschafter Deng Hongbo hielt eine Rede und empfing dabei mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter deutscher Regierungsstellen, Wirtschaftsverbände und Unternehmen sowie chinesischer Firmen und Institutionen in Deutschland. In seiner Rede würdigte der Botschafter die chinesisch-deutsche Wirtschaftskooperation als verlässlichen Anker für die stabile und gesunde Entwicklung der bilateralen Beziehungen. Er unterstrich zudem die steigende Qualität und Effizienz des Handels- und Investitionsaustauschs zwischen beiden Seiten. China und Deutschland zählten heute zu den wichtigsten Handelspartnern füreinander. Die Fakten hätten klar bewiesen, dass die Win-Win-Kooperation die Entwicklung beider Länder fördere und das Wohlergehen beider Völker mehre. Die Zusammenarbeit stelle kein Risiko dar, unterstrich Deng. Im Gegenteil. Die positive wirtschaftliche Zusammenarbeit biete eine Garantie für stabile Beziehungen und eine Chance zur Gestaltung der Zukunft. Botschafter Deng wies darauf hin, dass sich Staatspräsident Xi Jinping erst kürzlich telefonisch mit Bundeskanzler Friedrich Merz ausgetauscht habe, wobei beide Seiten die strategischen Weichen für die weitere Entwicklung der Beziehungen in der neuen Phase gestellt hätten. Es sei nun geboten, die in diesem Telefonat erzielten Übereinkünfte gewissenhaft umzusetzen und sich auch in Zukunft als Partner zu begreifen. Hierfür müsse man den strategischen Dialog vertiefen, das politische Vertrauen stärken und für mehr Kooperationsdynamik sorgen, so der Botschafter. Gleichzeitig rief er dazu auf, die offene internationale Ordnung zu verteidigen. Als große Nationen sollten China und Deutschland gemeinsam Verantwortung tragen. Dazu zähle auch, die umfassende strategische Partnerschaft zwischen beiden Ländern kontinuierlich auszubauen. Auf diese Weise lasse sich die Erfolgsgeschichte des wechselseitigen Fortschritts und des gemeinsamen Wachstums fortschreiben. Durch Weisheit und Tatkraft sollten China und Deutschland zur Stabilisierung der Weltwirtschaft und zur Wahrung der internationalen Fairness und Gerechtigkeit beitragen, so Deng. Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der deutschen Industrie, sprach als Repräsentant der deutschen Wirtschaft auf dem Empfang. Auch er sagte, in schwierigen globalen Zeiten komme der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit eine besondere Bedeutung zu. Niedermark rief die Wirtschaftsvertreter beider Seiten dazu auf, gemeinsam daran zu arbeiten, die bilateralen Beziehungen auf eine neue, höhere Ebene zu heben. In einer von intensivem Dialog geprägten Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmenden auf der Veranstaltung konstruktiv über aktuelle Kooperationen und künftige Perspektiven der Zusammenarbeit aus und bekundeten einstimmig ihr Interesse und den Wunsch auch in Zukunft nachhaltige Win-Win-Synergien aus den gemeinsamen Beziehungen zu ziehen. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte sich Botschafter Deng bereits mit Vertreterinnen und Vertretern chinesischer und deutscher Unternehmen zum intensiven Gespräch getroffen. | ||
|