Home Über uns Wirtschaft und Handel Kontakt Konsularservice Bildung Presse Links
 
  Der Botschafter 
Grußwort
Lebenslauf
Aktuelles
Interviews
Vorträge
  Generalkonsulate der VR China in der BRD
Generalkonsulat der Volksrepublik China in Hamburg
Generalkonsulat der Volksrepublik China in München
Generalkonsulat der Volksrepublik China in Frankfurt am Main
Generalkonsulat der Volksrepublik China in Düsseldorf
  Mitteilungen
  China im Überblick
  Fakten und Zahlen
  Reisen in China
  Websites in Deutsch
 · Mitteilung zu den aktuellen COVID-19-Bestimmungen für Einreisende nach China  · Mitteilung: Weitere Normalisierung der Visa- und Einreisebestimmungen der Volksrepublik China  · Mitteilung: Änderungen zum Verfahren der Visumbeantragung
  Aktuelles über China
Olaf Scholz trifft Qin Gang
 2023-05-23 11:20

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich am Mittwoch in Berlin mit dem chinesischen Außenminister Qin Gang getroffen.

Scholz sagte, er freue sich auf die siebte Runde der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen in Deutschland. Die deutsche Seite bereite sich aktiv darauf vor und wolle mit der chinesischen Seite zusammenarbeiten, um ein positives Ergebnis zu gewährleisten. Im Kontext einer multipolaren Welt sollten die Gleichberechtigung aller Parteien gewahrt und der Weltfrieden gemeinsam erhalten werden. Deutschland messe der Rolle und dem Einfluss Chinas große Bedeutung bei und sei bereit, die Kommunikation mit China in wichtigen Fragen, wie der Ukraine-Krise, zu verstärken.

Qin Gang erklärte, eine Stärkung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland als einflussreiche Länder und vielseitige strategische Partner werde dazu beitragen, der Welt mehr Stabilität, Sicherheit und positive Energie zu verleihen. China freue sich auf die Zusammenarbeit mit Deutschland, um fruchtbare Ergebnisse bei den Konsultationen zu erzielen. China fördere in der Ukraine-Frage Frieden und Gespräche.

Am selben Tag besuchte Qin den ehemaligen Ort der Potsdamer Konferenz und sagte, die „Potsdamer Erklärung“ sei eine wichtige Errungenschaft des weltweiten Krieges gegen den Faschismus. Sie sei mit dem Leben und dem Blut von 35 Millionen chinesischen Soldaten und Zivilisten gewonnen worden. Die Vereinigten Staaten behaupteten heutzutage, die auf Regeln basierende internationale Ordnung aufrechtzuerhalten, ließen aber die von ihnen selbst verfasste „Potsdamer Erklärung“ hinter sich, unterstützten und duldeten die separatistischen Aktivitäten einer „Unabhängigkeit Taiwans“, untergrüben die internationale Nachkriegsordnung und schädigten Chinas Souveränität und territoriale Integrität.

Der chinesische Außenminister betonte, die „Unabhängigkeit Taiwans“ sei eine Herausforderung für die internationale Gerechtigkeit und Ordnung. Sie stehe im Widerspruch zum Lauf der Geschichte und sei zum Scheitern verurteilt. Chinas nationale Wiedervereinigung müsse erreicht werden.

Quelle:CRI


 Olaf Scholz trifft Qin Gang  (2023-05-23)
 Qin Gang führt Gespräch mit Annalena Baerbock  (2023-05-23)
 Qin Gang stellt sich gemeinsam mit Baerbock der Presse in Berlin  (2023-05-23)
 China: Die internationale Nachkriegsordnung muss bewahrt werden  (2023-05-23)
 Qin Gang besucht Konfuzius-Institut in Berlin  (2023-05-23)
 Xi Jinping erläutert Aufbau von chinesisch-zentralasiatischer Gemeinschaft mit geteilter Zukunft  (2023-05-19)
 Xi Jinping stellt Kurs für Zusammenarbeit zwischen China und Zentralasien vor  (2023-05-19)
 Xi Jinping erläutert Aufbau von chinesisch-zentralasiatischer Gemeinschaft mit geteilter Zukunft  (2023-05-19)
 Xi Jinping: Welt braucht stabiles, wohlhabendes, harmonisches und gut vernetztes Zentralasien  (2023-05-19)
 Qin Gang to Visit Germany, France and Norway  (2023-05-08)
 Xi Jinping führt Telefongespräch mit Selenskyj  (2023-04-26)
 Xi Jinping schickt Gratulationsschreiben an Lanting-Forum „Modernisierung chinesischer Art und der Welt“  (2023-04-21)
 Chinesischer Außenminister nimmt am Lanting-Forum über die Modernisierung chinesischer Art und die Welt teil  (2023-04-21)
 Qin Gang: China wird zurückbekommenes Territorium nie wieder verlieren  (2023-04-21)
 Chinese vice president meets German FM  (2023-04-17)
 Wang Yi Meets with German Foreign Minister Annalena Baerbock  (2023-04-17)
 Qin Gang and German Foreign Minister Annalena Baerbock Co-chair the Sixth Round of China-Germany Strategic Dialogue on Diplomacy and Security  (2023-04-17)
 Qin Gang: China and Germany Should Show Their Calmness and Rationality  (2023-04-17)
 Qin Gang: Unequivocally Rejecting "Taiwan Independence" Is a Must in Upholding the One-China Principle  (2023-04-17)
 Qin Gang: China and Germany are Partners, Not Rivals, and Both Need Cooperation, Not Confrontation  (2023-04-17)
 Chinas Außenministerium veröffentlicht einen Bericht über "The State of Democracy in the United States: 2022"  (2023-03-20)
 Chinesischer Außenminister trifft sich mit der Presse zu Außenpolitik und -beziehungen  (2023-03-07)
 Enhancing Multilateralism and Promoting Global Development  (2023-03-02)
 Following a Chinese Path of Human Rights Development and Contributing China’s Strength to Global Human Rights Governance  (2023-03-01)
 China veröffentlicht Dokument über Konzept der Globalen Sicherheitsinitiative  (2023-02-21)
 China’s Position on the Political Settlement of the Ukraine Crisis  (2023-02-24)
 Wang Yi Meets with Ukrainian Foreign Minister Dmytro Kuleba  (2023-02-21)
 Wang Yi Meets with Japanese Foreign Minister Yoshimasa Hayashi  (2023-02-21)
 Wang Yi Meets with Austrian Foreign Minister Alexander Schallenberg  (2023-02-21)
 Prime Minister Alexander De Croo of Belgium Meets with Wang Yi  (2023-02-21)
 Wang Yi Meets with Deputy Prime Minister and Foreign Minister of the Netherlands Wopke Hoekstra  (2023-02-20)
 Wang Yi Meets with Irish Deputy Prime Minister, Minister for Foreign Affairs and Minister for Defence Micheál Martin  (2023-02-21)
 Wang Yi Meets with UK Secretary of State for Foreign, Commonwealth and Development Affairs James Cleverly  (2023-02-21)
 Wang Yi Meets with High Representative of the EU for Foreign Affairs and Security Policy Josep Borrell  (2023-02-21)
 Wang Yi Sets Forth Strong Position on the So-called “Balloon Incident” to the US Side  (2023-02-20)
 Wang Yi: The Path of Peaceful Development Has Worked and Worked Well  (2023-02-20)
 Wang Yi: For a Safer World  (2023-02-20)
 Wang Yi: Everything China has Done is for Peace Talk  (2023-02-20)
 Wang Yi: The US Should Correct Its Mistake with Sincerity  (2023-02-20)
 Wang Yi: China Will Launch a Global Security Initiative Concept Paper  (2023-02-20)
 Wang Yi: Making the World a Safer Place also Hinges on the Right Choice of Both China and Europe  (2023-02-20)
 Wang Yi Attends the 59th Munich Security Conference and Delivers a Keynote Speech  (2023-02-20)
 Making the World a Safer Place  (2023-02-20)
 Wang Yi Meets with Mongolian Foreign Minister Battsetseg Batmunkh  (2023-02-20)
 Wang Yi Meets with Pakistani Foreign Minister Bilawal Bhutto Zardari  (2023-02-20)
 Wang Yi Meets with German Foreign Minister Annalena Baerbock  (2023-02-20)
 German Chancellor Olaf Scholz Meets with Wang Yi  (2023-02-20)
 Wang Yi to Visit France, Italy, Hungary and Russia and Attend the 59th Munich Security Conference in Germany  (2023-02-13)
 The Foreign Ministry Issues Statement on the US Claim of Downing a Chinese Unmanned Airship  (2023-02-06)
 Xi Jinping sendet per Video seine besten Wünsche zum bevorstehenden Frühlingsfest an Menschen aller Nationalitäten Chinas  (2023-01-18)
  Themen
XX. Parteitag der KPCh
50 Jahre diplomatische Beziehungen China & Deutschland
Xi über Diplomatie
Taiwan-Frage
Tatsachen über Xinjiang
Newsletter der Botschaft
  Sprecher des Aussenministeriums
Foreign Ministry Spokesperson Mao Ning’s Regular Press Conference on May 29, 2023
Foreign Ministry Spokesperson Mao Ning’s Regular Press Conference on May 26, 2023
Foreign Ministry Spokesperson Mao Ning’s Regular Press Conference on May 25, 2023
Foreign Ministry Spokesperson Mao Ning’s Regular Press Conference on May 24, 2023
  Suchen