Home Über uns Wirtschaft und Handel Kontakt Konsularservice Bildung Presse Aktuelles über China
 
Home > China in Bild und Zahlen
Mehr als 40 chinesische und europäische Halbleiter-Unternehmen erörtern Handelskooperation
2025-05-29 09:50

Mehr als 40 chinesische und europäische Halbleiter-Unternehmen haben bei einem entsprechenden Symposium am Dienstag in Beijing ihre Handelskooperation erörtert.

Vertreter des chinesischen Handelsministeriums, der chinesischen Halbleiterindustrievereinigung und der China-EU-Handelskammer sowie mehr als 40 entsprechenden Firmen beider Seiten nahmen an dem Symposium teil. Im Mittelpunkt stand die Vertiefung der Handelskooperation zwischen China und der EU im Bereich der Halbleiter.

Auf dem Symposium hieß es, China und die EU hätten in den globalen Halbleiter-Lieferketten eine wichtige Position. Ein Ausbau der Kooperation diene den Interessen beider Seiten. Die internationale Situation sei derzeit kompliziert und kritisch und es gebe immer mehr instabile Faktoren. China werde die Öffnung auf hohem Niveau kontinuierlich ausbauen sowie Unternehmen ein faires, stabiles, transparentes und absehbares politisches Umfeld bieten. Die chinesischen und europäischen Halbleiter-Unternehmen würden unterstützt, ihre jeweiligen Vorteile vollkommen zur Geltung zu bringen. Die Handelskooperation solle rechtmäßig vertieft werden. Unilateralismus und Mobbing-Taktiken würden entschieden abgelehnt. Die Stabilität und Sicherheit der globalen Halbleiter-Lieferketten sollten mit aller Kraft gewahrt werden.

Die Teilnehmer waren sich einig, dass die Stabilität und Sicherheit der globalen Halbleiter-Industrie- und -Lieferketten derzeit vor kritischen Herausforderungen stünden. Dieses Symposium stelle eine gute Plattform für die Vertiefung des Verständnisses, die Wiederbelebung der Handelszuversicht und die Ausweitung von Austausch und Zusammenarbeit der Halbleiter-Unternehmen Chinas und der EU dar. Austausch und Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten in diesem Bereich dienten dazu, der Wiederbelebung der Weltwirtschaft neue Impulse zu verleihen.

Quelle: CRI

Suggest to a friend
  Print