Home Über uns Wirtschaft und Handel Kontakt Konsularservice Bildung Presse Aktuelles über China
 
Home > Aktuelles über die Botschaft
Hinweise zur Durchführung des „Young Envoys Scholarship“-Programms (YES-Programm) und zur Erleichterung der Visumserteilung für Teilnehmer
2025-03-12 09:00

Im Jahr 2024 kündigte der Staatspräsident Xi Jinping während seines Europabesuchs eine wichtige Initiative an, die Anzahl der europäischen Jugendlichen, die in den nächsten drei Jahren zum Austausch nach China reisen, zu verdoppeln. Um den Austausch zwischen den Völkern Chinas und Europas, insbesondere zwischen jungen Generationen, weiter zu intensivieren, hat die chinesische Seite das „Young Envoys Scholarship“-Programm (kurz: YES-Programm) ins Leben gerufen, das unter Leitung der China Education Association for International Exchange (CEAIE) durchgeführt wird. Hiermit folgen nähere Erläuterungen zur Durchführung des YES-Programms in Deutschland:

1. Zielgruppe

Das YES-Programm richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 und 45 Jahren, vorrangig Studierende, Schüler und junge Wissenschaftler der öffentlichen oder privaten Bildungseinrichtungen Deutschlands. Minderjährige Teilnehmer müssen von einem interkulturell erfahrenen Erziehungsberechtigten (grundsätzlich unter 65 Jahre) begleitet werden.

2. Programminhalte und Bewerbungsverfahren

Das YES-Programm umfasst verschiedene Austauschformate, darunter Hochschul- und Schulpartnerschaften, Sprachkurse, Kurzzeitaustauschprojekte, Sommer- und Wintercamps sowie Praktika und Vorbereitungskurse. Bewerber können sich auf der offiziellen Website des YES-Programms (https://www.youthlink.cn) über Details informieren und sich direkt mit den zuständigen Ansprechpartnern in Verbindung setzen. Deutsche Institutionen können ebenfalls Gruppenreisen für Jugendliche organisieren und sich hierfür an die CEAIE oder die chinesische Botschaft sowie die chinesischen Generalkonsulate in Deutschland wenden (Kontaktdaten siehe Anhang).

3. Visaerleichterungen

Die chinesische Botschaft und die chinesischen Generalkonsulate in Deutschland bieten für Teilnehmer des YES-Programms Erleichterungen bei der Visumserteilung:

1) Antragsteller, die eine Einladung des YES-Programms vorlegen können, erhalten ein F-Visum (Besuchervisum) mit einer Gültigkeit von drei Jahren und mehrfacher Einreise. Zudem wird die Visumgebühr (inkl. Expressgebühr) erlassen. Antragsteller können ihren Antrag online über die Website des Chinese Visa Application Service Centers (https://www.visaforchina.cn) einreichen. Nach einer Vorprüfung können sie mit den erforderlichen Unterlagen (Reisepass, Antragsformular, Einladungsschreiben des YES-Programms, Passfoto usw.) direkt bei der chinesischen Botschaft in Berlin oder bei den chinesischen Generalkonsulaten in Hamburg, München oder Frankfurt am Main ein Visum beantragen.

2) Derzeit können Staatsbürger aus 38 Ländern, darunter Deutschland, mit einem regulären Reisepass für Geschäftsreisen, touristische Reisen, Familienbesuche, Austauschprogramme oder Transitaufenthalte bis zu 30 Tagen visumfrei nach China einreisen. Teilnehmer des YES-Programms, die diese Voraussetzungen erfüllen, können ebenfalls visumfrei nach China einreisen.

Anhang: Merkblatt „YES“-Programm


Suggest to a friend
  Print