Home Über uns Wirtschaft und Handel Kontakt Konsularservice Bildung Presse Links
 
  Der Botschafter 
Grußwort
Lebenslauf
Aktuelles
Interviews
Vorträge
  Generalkonsulate der VR China in der BRD
Generalkonsulat der Volksrepublik China in Hamburg
Generalkonsulat der Volksrepublik China in München
Generalkonsulat der Volksrepublik China in Frankfurt am Main
Generalkonsulat der Volksrepublik China in Düsseldorf
  Mitteilungen
  China im Überblick
  Fakten und Zahlen
  Reisen in China
  Websites in Deutsch
 · Mitteilung zu den aktuellen COVID-19-Bestimmungen für Einreisende nach China  · Mitteilung: Weitere Normalisierung der Visa- und Einreisebestimmungen der Volksrepublik China  · Mitteilung: Änderungen zum Verfahren der Visumbeantragung
  Aktuelles
Ansprache vom Botschafter WU Ken beim „Chinesisch-Deutschen Hybridkonzert für die Jugend“ des Chinesisch-Chores an der Burg
 2022-09-10 18:00

Sehr geehrter Herr Vorsitzender Millmann,

Sehr geehrte Frau Ehrenvorsitzende Schnell-Klöppel,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler,

Verehrte Gäste und Freunde,

Ich fühle mich sehr geehrt, heute zum „Chinesisch-Deutschen Hybridkonzert für die Jugend“ des Chinesisch-Chores an der Burg eingeladen zu sein. Musik ist eine Sprache, die Grenzen überwindet und der Gesang ist eine Kommunikationsform, die Emotionen weckt und eine wichtige Rolle bei der Vertiefung der Freundschaft und des gegenseitigen Vertrauens zwischen den Völkern spielt. In diesem Jahr feiern China und Deutschland 50 Jahre diplomatische Beziehungen. Heute ist zudem noch ein besonderer Tag: der 10. September ist nach dem Sonnenkalender der Tag der chinesischen Lehrer und der 15. August ist nach dem Mondkalender das Mondfest, ein Fest der Zusammenführung. Die Mitglieder des Chinesisch-Chores haben Tausende von Kilometern zurückgelegt, um bei dieser Gelegenheit gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus Chengdu auf digitalem Wege den Gesang zusammenzubringen. Ich denke, es ist für sie ein besonderes und bedeutsames Ereignis, auf diese Weise ihre Lehrerinnen und Lehrer zu ehren, die sie beim Heranwachsen begleitet haben und sich stets um sie gekümmert haben. Mit dem heutigen Treffen feiert der Chor mit schönem Gesang 50 Jahren freundschaftliche Beziehungen zwischen dem chinesischen und dem deutschen Volk.

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping schlug bei seinem Besuch in Deutschland im März 2014 vor, den Jugendaustausch zwischen China und Deutschland unter dem strategischen Gesichtspunkt der langfristigen Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und der Freundschaft zwischen beiden Völkern für die kommenden Generationen zu stärken. Im selben Jahr wurde auf Initiative der Gattin des Staatspräsidenten, Professor Peng Liyuan, der Chinesisch-Chor an der Burg gegründet, der von ihr seither mit großer Fürsorge begleitet wird. Durch „Chinesisch lernen beim Singen“ vertiefen die Chormitglieder kontinuierlich ihre Chinakenntnisse und haben an mehreren Veranstaltungen während des chinesisch-deutschen Sprachenjahrs und des Deutsch-Chinesischen Jahrs für Schüler- und Jugendaustausch teilgenommen. Im Oktober 2016 empfing Prof. Peng Liyuan den Chor im Diaoyutai Staatsgästehaus. Seitdem hat Professor Peng den Chormitgliedern zweimal geschrieben und bringt sie ihr Mitgefühl für die Entwicklung des Chores zum Ausdruck. Diese unvergesslichen Momente sind in „Auf Flügeln des Gesanges“, dem neu erschienenen Festband des Chores, festgehalten. Er ist sehr lebendig, spannend und berührend geschrieben und gibt die realistischste Darstellung der Freundschaft zwischen chinesischen und deutschen Jugendlichen wieder.

Die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit und der Austausch im Bildungswesen ist ein wichtiger Teil der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen China und Deutschland. In diesem Rahmen gibt es immer mehr Kanäle für den zwischenmenschlichen Austausch zwischen beiden Ländern und die Bereiche des Austausches werden ständig erweitert und die Inhalte der Zusammenarbeit zunehmend vertieft. Nach dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung erzielten Staatspräsident Xi Jinping und Bundeskanzler Scholz einen wichtigen Konsens über die weitere Stärkung des Austausches und der Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Jugend. Dank der gemeinsamen Anstrengungen der beiden Regierungen und diversen Institutionen werden der Kulturaustausch insgesamt und viele einzelne Projekte zwischen den Menschen, die von der Pandemie betroffen waren, nach und nach wiederhergestellt und neue Austauschprogramme ins Leben gerufen.

Gerade eben hatte ich die Ehre, das weltweit erste „Klassenzimmer für Chinesische Musik“ und die „Einrichtung zum Chinesisch-Deutschen Musik- und Kulturaustausch“ einzuweihen. Als einziger Chinesisch-Chor für Jugendliche in Deutschland stehen Sie auf einer höheren Ebene und haben einen größeren Spielraum für Ihre Entwicklung. Die zehn Stücke in dem heutigen Programm decken ein breites Spektrum an Genres ab. Sie reichen von traditioneller bis hin zu populärer Musik, und ich finde Sie großartig! Ich weiß, dass der Chor während der Pandemie mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, aber über 30 Schülerinnen und Schüler aus 10 Schulen bzw. Hochschulen probten weiterhin jeden Samstag, ob bei Regen oder Sonnenschein. Es sind diese Bemühungen, die zu dem heutigen Konzert mit so vielen repräsentativen Werken geführt haben. Dazu möchte ich Ihnen von Herzen gratulieren und mich herzlich bedanken! Ich gratuliere dem Chinesisch-Chor an der Burg für seine beeindruckenden Leistungen! Vielen Dank an alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und das gesamte Personal. Sie haben so hart an der Entwicklung des Chores gearbeitet. Insbesondere geht mein Dank an den Vorsitzenden Herrn Millmann, die Ehrenvorsitzende Frau Schnell-Klöppel und den Lehrer Zhang Yungang, die den Chor auf seinem Weg begleitet haben!

In diesem Jahr jährt sich die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland zum 50. Mal, und der Chinesisch-Chor an der Burg geht nun in sein achtes Jahr. Acht Jahre sind im Vergleich zu fünfzig Jahre nicht lang, aber für viele Schülerinnen und Schüler ist es fast die Hälfte ihrer Schullaufbahn. Ich habe gehört, dass sich in diesen acht Jahren viele Chormitglieder um ein Auslandsstudium in China beworben und auch ein Stipendium bekommen haben, um dort Sprachkenntnisse und akademische Grade zu erwerben. Einige von Ihnen waren schon oft in China, einige von Ihnen studieren China-bezogene Fächer, Sie kennen China, Sie lieben China und Sie sind bereit, durch Ihre Lieder, Ihre Worte und Ihre persönliche Geschichte mit China ein objektives und wahrheitgetreues Bild von China an viele Menschen weiterzugeben. Ich denke, das ist sehr bedeutsam und weitreichend. Aufgrund der Pandemie hatten viele neue Chormitglieder vielleicht eine Zeit lang keine Gelegenheit in China zu studieren oder an einem Austausch teilzunehmen. Aber jetzt, mit der neuen Visaregelung für China, sind mehr Studierende eingeladen nach China zu gehen, und ich freue mich auf Ihre China-Geschichten!

Fünfzig Jahre lang suchen wir nach Gemeinsamkeiten, stellen uns gemeinsam den Herausforderungen und wollen sie gemeinsam bewältigen. Fünfzig Jahre lang haben wir zusammen an einem Strang gezogen und uns Hand in Hand weiterentwickelt. Wenn man die Erfolge während der 50-Jahre-diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland mit einem Fluss voller Sterne vergleicht, dann ist der Chinesisch-Chor an der Burg ein glänzender Stern in diesem Fluss. Ich hoffe, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Gesang weiterhin als Brückenschlag nutzen werden und Chinesisch gut lernen, um die chinesische und deutsche Kultur zu entdecken, um die Freundschaft zwischen den beiden Ländern zu fördern und die interkulturelle Verständigung zu praktizieren, damit dieser Stern immer heller leuchtet und eine größere Welt erhellt.

Mögen wir auch in Zukunft auf Flügeln des Gesanges neue Kapitel der chinesisch-deutschen Freundschaft schreiben!

Und zum Schluss: Möge das heutige Konzert ein großer Erfolg werden!

Vielen Dank an Sie alle!


—Es gilt das gesprochene Wort.—

 Ansprache vom Botschafter WU Ken beim „Chinesisch-Deutschen Hybridkonzert für die Jugend“ des Chinesisch-Chores an der Burg  (2022-09-10)
 Botschafter Wu Ken im Interview mit der Zeitung "Behörden Spiegel"  (2022-01-11)
 Beitrag vom Botschafter WU Ken in der Berliner Zeitung (Volltext)  (2021-11-20)
 Vortrag vom Botschafter WU Ken auf der Jahrestagung der ADCG  (2021-11-08)
 Grundsatzrede vom Botschafter WU Ken auf der „Asia Business Insights“ Konferenz des Handelsblatts  (2021-11-03)
 Botschafter WU Ken im Interview mit der Nachrichtenagentur Xinhua  (2021-10-02)
 Ansprache von Botschafter WU Ken auf dem virtuellen Empfang des Generalkonsulats der Volksrepublik China in Hamburg anlässlich des 72. Nationalfeiertags der Volksrepublik China  (2021-09-23)
 Botschafter WU Ken im Interview mit der junge Welt  (2021-06-19)
 Botschafter WU Ken plädiert auf dem "Tag des deutschen Familienunternehmens 2021" für Offenheit und Zusammenarbeit  (2021-06-11)
 Videoveranstaltung „Xinjiang Direkt"  (2021-05-21)
 Rede vom Botschafter WU Ken im Webinar mit der Deutsch-Chinesischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestags  (2021-03-26)
 Rede des Botschafters WU Ken im Webinar mit dem Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestags  (2021-03-22)
 Gemeinsam, nicht allein  (2020-12-05)
 Rede von Botschafter Wu zur 7. Chinesisch-Deutschen Wirtschaftskonferenz 2020  (2020-11-24)
 Ambassador WU Ken gave an opening speech at the online event "China and the EU - new alliances for climate actions?"  (2020-10-06)
 BRI: route of life and opportunity  (2020-07-07)
 Botschafter Wu Ken trifft Bundesentwicklungsminister Müller  (2020-07-03)
 Botschafter WU Ken im Interview mit der Funke Mediengruppe  (2020-07-02)
 Botschafter Wu Ken auf der Webkonferenz „China: Weichenstellungen 2020"  (2020-06-03)
 Botschafter Wu Ken im Dialog mit deutschen Wirtschaftsvertretern beim EURO FINANCE Digital Talk  (2020-05-27)
 Herr Botschafter WU Ken zu Besuch bei Herrn Miguel Berger, dem neuen Staatssekretär vom Auswärtigen Amt  (2020-05-21)
 Botschafter Wu Ken telefoniert mit Bundesgesundheitsminister Spahn  (2020-03-31)
 Botschafter Wu Ken telefoniert mit Heinsberger Landrat Stephan Pusch  (2020-03-29)
 Botschafter WU Ken im Interview mit junge Welt (Teil 2 und Schluss)  (2020-03-05)
 Botschafter Wu Ken empfängt Airbus-Chef Michael Schöllhorn  (2020-03-04)
 Botschafter WU Ken im Interview mit junge Welt (Teil 1)  (2020-03-04)
 Zu Gast bei Botschafter Wu Ken: Mit Zuversicht sieht Volkswagen-Chef Diess die Postcorona-Ära in Sicht  (2020-02-27)
 Botschafter Wu Ken zum Antrittsbesuch in Sachsen  (2020-02-26)
 Botschafter Wu Ken trifft Doppelspitze von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  (2020-02-21)
 Botschafter Wu Ken zum Antrittsbesuch bei Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann  (2020-01-17)
 Botschafter WU Ken: „Die Sicherheitsbedenken der USA gegen Huawei sind scheinheilig"  (2019-12-13)
 Fotoausstellung in Berlin anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der Volksrepublik China eröffnet  (2019-11-25)
 Botschafter WU Ken im Interview mit Diplomatisches Magazin  (2019-11-01)
 Ansprache von Botschafter Wu Ken zur Feier des 70. Jahrestages der Gründung des Neuen China  (2019-09-20)
 Pressekonferenz von S.E. Botschafter WU Ken zur Lage in Hongkong  (2019-09-13)
 Für eine vertiefte Zusammenarbeit  (2019-09-04)
 Chinesischer Botschafter im MOMA über das Thema Hong Kong  (2019-08-15)
 Interview: Sino-German relations exceed bilateral ties  (2019-05-31)
 Botschafter Wu Ken im Interview mit Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung  (2019-05-05)
 Botschafter Wu Ken hat seinen Posten in Deutschland angetreten  (2019-03-20)
 Gemeinsamer Empfang zum Frühlingsfest in Bonn  (2019-01-27)
 Botschafter Shi Mingde gibt Empfang für ehemalige deutsche Diplomaten in China  (2016-02-29)
 Chinas Botschafter in Deutschland zum Besuch von Premier Li Keqiang  (2014-10-08)
 Botschafter Shi spricht mit Reuters: China rechnet mit Rekord-Handelsjahr mit Deutschland  (2014-10-06)
 Rede des Botschafters Shi Mingde anlässlich des Empfangs  (2014-09-26)
 Grußwort des Botschafters zur Themendiskussion „Aufbau von Low Carbon Cities"  (2014-09-11)
 Ansprache von Botschafter Shi Mingde auf dem Symposium zum 14. chinesisch-deutschen Rechtsstaatsdialog (Leipzig, 1.9.2014)  (2014-09-03)
 Empfang anlässlich des 87. Gründungstags der Chinesischen Volksbefreiungsarmee in der chinesischen Botschaft  (2014-08-01)
 Botschafter Shi Mingde in Düsseldorf: Holzherz und DCW-Ehrenmitgliedschaft  (2014-07-15)
 Botschafter Shi Mingde nimmt an Enthüllung von Engels-Statue in Wuppertal teil  (2014-06-23)
  Themen
XX. Parteitag der KPCh
50 Jahre diplomatische Beziehungen China & Deutschland
Xi über Diplomatie
Taiwan-Frage
Tatsachen über Xinjiang
Newsletter der Botschaft
  Sprecher des Aussenministeriums
Foreign Ministry Spokesperson Wang Wenbin’s Regular Press Conference on June 5, 2023
Foreign Ministry Spokesperson Mao Ning’s Regular Press Conference on June 2, 2023
Foreign Ministry Spokesperson Mao Ning’s Regular Press Conference on June 1, 2023
Foreign Ministry Spokesperson Mao Ning’s Regular Press Conference on May 31, 2023
  Suchen